Alien: Romulus, ein kritischer und Kassenerfolg, hat bereits eine Fortsetzung angeregt. Ein Element zog jedoch nahezu universelle Kritik: die CGI-Darstellung von Ian Holm.
Holm, der 2020 verstarb, porträtierte die Android Ash in Ridley Scotts Alien . Seine umstrittene CGI -Rückkehr in Alien: Romulus wurde weithin als ablenkend und unrealistisch kritisiert und veranlasste einen beliebten Fan -Bearbeiten, seinen Charakter vollständig zu entfernen.
Der Direktor Fede Alvarez befasste sich mit dem Problem und behinderte die Zeitbeschränkungen in der Postproduktion die Qualität des CGI. Er erklärte gegenüber dem Empire Magazine, dass die Home-Release-Verbesserung Verbesserungen enthält: "Wir haben gerade die Zeit in der Postproduktion mehr haben, um sie richtig zu machen ... für Menschen, die negativ reagieren, beschuldige ich sie nicht." Er erklärte, dass diese Verbesserungen sich in Richtung praktischerer Puppenspiele und der Verfeinerung des CGI veränderten.
Alien Film Timeline
9 Bilder
Alvarez bestätigte, dass die Home -Release eine deutlich verbesserte Version bietet. Der Fokus verlagerte sich auf Puppenspiel und minimierte den offenen CGI. Lüfterreaktionen bleiben jedoch gemischt. Während einige Verbesserungen anerkennen, finden viele immer noch die Darstellung ablenkend und stellt die Notwendigkeit von Holms Einbeziehung insgesamt in Frage.
Der Vergleich der Blu-ray- und digitalen Versionen von Reddit User U/Davidedy unterstreicht die Änderungen. Die Kommentare reichen von "besser, aber immer noch furchtbar unheimlich" bis hin zu Kritikpunkten der ersten Entscheidung, den Charakter einzubeziehen.
Trotz der anhaltenden Debatte um das CGI erzielte Alien: Romulus beträchtlichen Erfolg und brachte weltweit 350 Millionen US -Dollar ein. Eine Fortsetzung, Alien: Romulus 2 , wird derzeit in den Studios 20th Century in Betracht gezogen, wobei Alvarez möglicherweise zu Direct zurückkehrt.