Corinne Busche, Direktorin von Dragon Age: The Veilguard, startet Berichten zufolge von BioWare, einer EA -Tochter. Eurogamer berichtet, dass ihre Abreise, die in den kommenden Wochen erwartet wird, ihrer Amtszeit als Game Director von Februar 2022 bis zum Start des Spiels im letzten Oktober im vergangenen Oktober folgt. EA hat noch nicht kommentiert.
Fragen im Zusammenhang mit dem kommerziellen Erfolg des Veilguard haben seit seiner Veröffentlichung bestehen. Während Eurogamer States Busches Ausstieg nicht mit der Leistung des Spiels zu tun hat, bleibt die offizielle Haltung von EA zu Verkaufszahlen noch aus. Die für den 4. Februar geplanten Finanzergebnisse im dritten Quartal 2025 werden erwartet, dass sie dies beleuchten.
BioWare hat bestätigt, dass für den Veilguard kein DLC geplant ist, der sich stattdessen auf Mass Effect 5 verlagert, ein Projekt, das lange geärgert, aber noch nicht vollständig vorgestellt wurde.
Die Abreise von Busche folgt einer Periode signifikanter Veränderung bei BioWare. In August 2023 wurden rund 50 Entlassungen, einschließlich erfahrener Mitarbeiter, entstanden. Diese Kürzungen fiel mit einer EA -Umstrukturierung und Gerüchten über potenzielle Bio -Acquisition zusammen. Die Entscheidung, Star Wars: Die alte Republik zu einem Publisher von Drittanbietern zu wechseln, wurde ebenfalls getroffen, angeblich, um BioWare auf Masseneffekt und Drachenalter zu konzentrieren.
Die Enthüllung von Dragon Age: Der Veilguard (zuvor mit dem Titel Dreadwolf) im Jahr 2024 wurde zunächst negative Lüfterreaktion ausgesetzt, was zu einer schnellen Veröffentlichung von frühen Spielmaterialien führte. Während die Namensänderung auch auf einige Kritik gestellt wurde, waren die nachfolgenden Eindrücke im Allgemeinen positiver.
Die Zukunft des Franchise des Drachenalters bleibt ungewiss. Der Erfolg oder das Fehlen des Veilguards in Verbindung mit der jüngsten Umstrukturierung von Bioware, lassen die Fans die Frage, ob eine andere Fortsetzung in Arbeit ist.