Elegant, leistungsstark und stets zuverlässig
Apples MacBook Air setzt seinen jährlichen Aktualisierungszyklus mit dem Modell 2025 fort und behält seinen Ruf als ultimativer Produktivitätsbegleiter. Während das externe Design weitgehend unverändert bleibt, bringt das interne Upgrade auf Apples bahnbrechenden M4-Chip bemerkenswerte Leistungs- und Effizienzsteigerungen.
Kaufoptionen
Der MacBook Air (M4, Anfang 2025) startet bei 999 US-Dollar für das 13-Zoll-Modell und bei 1.199 US-Dollar für die getestete 15-Zoll-Version. Apple bietet umfangreiche Anpassungsoptionen – Benutzer können ein 15-Zoll-Modell mit 32 GB RAM und 2 TB SSD für 2.399 US-Dollar konfigurieren.
MacBook Air (M4, 2025) - Galerie
6 Bilder ansehen
Herausragendes Design
Das ikonische Design des MacBook Air bleibt unverändert – ein ultradünnes 3,3-Pfund (ca. 1,5 kg) Aluminium-Unibody-Gehäuse mit einer Dicke von weniger als 0,5 Zoll (ca. 1,27 cm). Die Ingenieurskunst von Apple zeigt sich deutlich im versteckten Lautsprechersystem, das in das Scharnier integriert ist, sowie im komplett lüfterlosen Design, das die Wärmeeffizienz beibehält, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen.
Die hochwertige Tastatur bietet einen tiefen Tastenhub und eine zuverlässige Rückmeldung, ergänzt durch ein großzügiges Touchpad mit hervorragender Handballenerkennung. Der praktische TouchID-Sensor ermöglicht eine sichere und sofortige Authentifizierung.
Anschlüsse & Konnektivität
Auf der linken Seite befinden sich zwei USB-C-Anschlüsse und MagSafe-Ladefunktion, während auf der rechten Seite ein einzelner Kopfhöreranschluss platziert ist. Obwohl funktional, könnte die begrenzte Auswahl an Anschlüssen Fachleute enttäuschen, die zusätzliche Konnektivitätsoptionen benötigen.
Display-Qualität
Das 15,3-Zoll-1880p-Display liefert eine exzellente Farbwiedergabe und deckt 99 % des DCI-P3- und 100 % des sRGB-Farbraums ab. Mit einer Spitzenhelligkeit von 426 Nits schneidet es unter verschiedenen Lichtverhältnissen gut ab, auch wenn direktes Sonnenlicht nach wie vor eine Herausforderung darstellt.
Leistungseinblicke
Die lüfterlose M4-Konfiguration glänzt bei Produktivitätsaufgaben, zeigt jedoch Grenzen bei anspruchsvollen Anwendungen. Der Laptop bewältigt typische Workflows mühelos, einschließlich intensiver Webbrowser-Nutzung und Medienkonsum. Kreative Fachleute, die mit aufwändiger Fotobearbeitung oder Gaming arbeiten, werden jedoch an Leistungsgrenzen stoßen.
Akkulaufzeit
Apples Akkuangaben bestätigen sich im Praxistest, wobei das Testgerät über 19 Stunden ununterbrochene Videowiedergabe erreichte. Praktische Arbeitssitzungen demonstrieren eine mehrtägige Ausdauer, was es zu einer idealen Wahl für Vielflieger und mobile Fachkräfte macht.