Nintendo hat die Behauptungen, die A-generierten Bilder für Werbetafeln im kommenden Spiel Mario Kart World verwendet, fest abgelehnt. Nach einem Nintendo Treehouse Livestream entstanden, der sich das Spiel genauer ansah. Die aufmerksamen Fans stellten fest, dass mehrere In-Game-Anzeigen mit einer Baustelle, einer Brücke und einem ungewöhnlich hohen Auto seltsam erschienen und Gerüchte über die KI-Verwendung auslösten.
Sieht das für Sie wie KI aus? Bildnachweis: Nintendo.
Nintendo ist zwar für Titeln vorab der Veröffentlichung üblich, aber auch in seinen Entwicklungsstadien die Verwendung von A-A-generierten Bildern in Mario Kart World kategorisch verweigert. In einer Erklärung an Eurogamer behauptete das Unternehmen: "A-generierte Bilder wurden bei der Entwicklung von Mario Kart World nicht verwendet."
Dieses seltsam aussehende Auto löste Spekulationen aus. Bildnachweis: Nintendo.
Die Debatte über generative KI erhitzt sich in der Kreativbranche, einschließlich der Entwicklung von Videospielen. Diese Technologie wirft nicht nur ethische und urheberrechtlich geschützte Bedenken auf, sondern auch die Befürchtungen über die Verschiebung von Arbeitsplätzen bei Gewerkschaften und Darstellern, die sich für einen stärkeren Schutz gegen ihre Verwendung einsetzen.
Im vergangenen September drückte Shigeru Miyamoto, ein legendärer Nintendo -Entwickler, aus, dass das Unternehmen lieber einen anderen Ansatz für die KI verfolgt als andere Spieler der Videospielbranche. Während der CEO von EA, Andrew Wilson, KI als zentraler Bestandteil ihres Unternehmens beschrieben hat - eine Perspektive , in die IGN weiter untermauert wurde - betonte Miyamoto Nintendos einzigartigen Weg.
In einem Interview mit der New York Times erläuterte Miyamoto diese Haltung und sagte: "Es scheint, als würden wir nur in die entgegengesetzte Richtung gehen, um in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, aber es versucht wirklich zu finden, was Nintendo besonders ausmacht.
Die Ansichten von Miyamoto entsprechen den Kommentaren des Nintendo -Präsidenten Shuntaro Furukawa, der im Juli feststellte, dass generative AI zwar kreativ genutzt werden könnte, aber auch die Herausforderungen für die Rechte an geistigem Eigentum darstellt. Furukawa fügte hinzu: "Wir haben jahrzehntelange Know-how, um die besten Spielerlebnisse für unsere Spieler zu schaffen. Wir sind zwar offen für die nutzende technologische Entwicklungen, aber wir werden daran arbeiten, weiterhin Wert zu liefern, die für Nintendo einzigartig sind und nicht allein durch die Technologie erstellt werden können."
Der mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2 , für den Mario Kart World eine exklusive Konsole ist, soll am 5. Juni auf den Markt gebracht werden. Vorbestellungen für den Nintendo Switch 2, der zu einem Preis von 449,99 US-Dollar ist, begann am 24. April mit einem erheblichen Nachfrage nach.