Erste Reaktionen auf "Game of Thrones: Kingsroad" waren gemischt. Viele wiesen es als visuell veraltet ab und ähnelte einem lizenzierten Titel oder einem Handyspiel aus der PS3-Ära. Einige blieben jedoch hoffnungsvoll und zitierten einen mangelnden überzeugenden "Game of Thrones" -Plies.
Der Dampf nächste Festdemo hat die Debatte definitiv beigelegt. Überwiegend negative Bewertungen haben "Kingsroad" für seine veralteten Kampf-, Grafik- und Mobile-zentrierten Designentscheidungen geschlagen. Viele bezeichneten es als einfacher mobiler Port, während andere sie für eine grafische Veröffentlichung von 2010 als grafisch eingestuft hatten, unabhängig von ihren Ursprüngen.
Während einige positive Kommentare auf der Steam -Seite vorhanden sind, wirft ihre Einheitlichkeit ("Ich habe die Demo wirklich genossen und mich auf die vollständige Version gefreut") Fragen zur Authentizität. Sind diese echten Enthusiasten oder automatisierten Vermerke? Die Antwort bleibt unklar.
"Game of Thrones: Kingsroad" soll auf PC (Steam) und mobilen Plattformen veröffentlicht werden, obwohl noch ein genaues Startdatum bekannt gegeben werden muss.