Khmer-Schachvarianten
Ouk Chaktrang, das traditionelle Schachspiel der Khmer, ist bekannt als Khmer-Schach.
Ursprung des Namens
Das Wort "Ouk" soll vom Gericht stammen, das ertönt, wenn ein Spieler den Gegner schachmatt setzt. Nach der Lexikographie bedeutet "Ouk" wörtlich, den Gegner in eine bedrohliche Position zu bringen, und der Spieler muss dies laut verkünden.
Der Name "Chaktrang" ist ein offizieller Begriff, der aus dem indischen Sanskrit "Chaturanga" (चतुरङ्ग) stammt.
Spielweise
Ähnlich wie internationales Schach erfordert Ouk Chaktrang zwei Spieler, doch in Kambodscha gibt es oft zwei Teams, die gegeneinander antreten. Dies macht das Spiel noch aufregender und unterhaltsamer.
Khmer-Männer versammeln sich häufig in Pagoden oder Männer-Cafés in ihren Dörfern oder Städten, um Schach zu spielen.
Ziel des Spiels
Das Ziel von Ouk Chaktrang ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen. Zu Beginn müssen die Spieler sich darauf einigen, wer den ersten Zug macht. Bei den folgenden Spielen hat der Verlierer das Recht, den ersten Zug zu machen. Wenn das erste Spiel unentschieden endet, wird durch Vereinbarung festgelegt, wer im nächsten Spiel beginnt.
Ouk Reak
Die zweite Art von Schach in Kambodscha ist Reak. Weitere Informationen über das Reak-Spiel finden Sie ebenfalls.