PS2-Plugins für 64-Bit-Architektur (ARMv8-A)
ARMv8-A führt erhebliche Architekturänderungen mit seiner optionalen 64-Bit-Unterstützung namens "AArch64" und dem begleitenden "A64"-Befehlssatz ein. Die Architektur bewahrt die Abwärtskompatibilität mit 32-Bit-Anwendungen ("AArch32"/ARMv7-A) und bietet gleichzeitig eine verbesserte Leistung durch ihre nativen 64-Bit-Fähigkeiten.
Wichtige Architekturmerkmale:
Abwärtskompatibilität:
• Gleichzeitige Unterstützung für sowohl 32-Bit- (AArch32) als auch 64-Bit- (AArch64) Ausführungsmodi
• Nahtlose Ausführung von 32-Bit-Anwendungen auf 64-Bit-Betriebssystemen
• Hypervisor-Unterstützung, die den Betrieb von 32-Bit-Betriebssystemen unter 64-Bit-Kontrolle ermöglicht
Prozessor-Entwicklungszeitplan:
Cortex-A-Serie Einsatz:
• ARM kündigte Cortex-A53- und Cortex-A57-Kerne am 30. Oktober 2012 an
• Apples Cyclone-Kern markierte die erste kommerzielle ARMv8-A-Implementierung
Aktuelle Version Update (22.80.00)
Veröffentlicht: 20. Juni 2024
Dieses Wartungsupdate bietet:
• Leistungsoptimierungen
• Stabilitätsverbesserungen
• Geringfügige Fehlerbehebungen
Für eine optimale Leistung wird empfohlen, die aktuelle Version zu installieren.