Die Pokémon Company gewährt einen erheblichen Sieg in einer Urheberrechtsverletzungsklage gegen chinesische Unternehmen und gewinnt Schadensersatz in Höhe von 15 Millionen US -Dollar. Die im Dezember 2021 eingereichte Klage zielte auf die Entwickler von "Pokémon Monster Neuauflage", einem mobilen RPG, der beschuldigt wird, Pokémon -Charaktere, Kreaturen und Kern -Gameplay -Mechaniken offensichtlich zu kopieren.
Das Gericht von Shenzhen Intermediate entschied zugunsten der Pokémon -Firma und kam zu dem Schluss, dass das Spiel über die bloße Inspiration hinausging und einen offensichtlichen Plagiat darstellte. Das Ikone, die Anzeigen und das Gameplay -Filmmaterial des Spiels enthielten zahlreiche erkennbare Pokémon -Charaktere und -elemente, darunter Pikachu, Ash Ketchum und Charaktere von Pokémon Black und White 2, ohne Genehmigung.
Während die verliehenen 15 Millionen US -Dollar weniger als die anfangs beantragten 72,5 Millionen US -Dollar sind, einschließlich der Forderungen nach einer öffentlichen Entschuldigung und der Einstellung der Entwicklung, unterstreicht sie das Engagement des Pokémon -Unternehmens für den Schutz seines geistigen Eigentums. Drei der sechs beklagten Unternehmen planen Berichten zufolge, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen.
Die Haltung des Pokémon -Unternehmens zu Fanprojekten war Gegenstand früherer Diskussionen. Der frühere Chief Legal Officer Don McGowan hat in einem früheren Interview klargestellt, dass das Unternehmen nicht aktiv Fan Works für Takedowns sucht. Maßnahmen werden in der Regel nur ergriffen, wenn Projekte erhebliche Traktion erlangen, beispielsweise durch Finanzierungskampagnen oder die Aufmerksamkeit der Medien.
McGowan betonte, dass das Unternehmen durch Medienberichterstattung oder unabhängige Entdeckung häufig von Fanprojekten erfährt. Er betonte eine Zurückhaltung, rechtliche Schritte gegen Fans zu verfolgen, es sei denn, ihre Projekte erreichten eine bestimmte Auswahl oder Vermarktung.
Trotz dieser Richtlinie hat die Pokémon-Firma Takedown-Mitteilungen für einige kleinere Fanprojekte in der Vergangenheit herausgegeben, darunter Fans-Made-Tools, Spiele und Videos. Der jüngste rechtliche Sieg bestätigt das Engagement des Unternehmens, sein geistiges Eigentum zu schützen und gleichzeitig die Komplexität der Ausgleiche mit den kreativen Bemühungen seiner Fangemeinde anzuerkennen.