Der Start der Nintendo Switch 2 liegt in weniger als einem Monat bevor, und während die Debatten über Preise, Zölle und Vertriebsmethoden für Spiele weitergehen, äußert ein großer Drittanbieter-Publisher großes Vertrauen in die kommende Konsole: Take-Two Interactive.
Während der heutigen Fragerunde mit Investoren nach dem jährlichen Gewinnbericht des Unternehmens teilte CEO Strauss Zelnick enthusiastische Bemerkungen zur Unterstützung der neuen Nintendo-Plattform. Auf die Frage nach den Plänen von Take-Two für die Switch 2 enthüllte Zelnick beispiellose Unterstützung seitens seines Unternehmens kombiniert mit verbesserter Drittanbieter-Zusammenarbeit von Nintendo:
"Wir bereiten vier Titel für den Start der Nintendo Switch 2 vor, was unser stärkstes Aufgebot für eine neue Nintendo-Plattform überhaupt darstellt. Während die Veröffentlichung von Drittanbieter-Spielen auf Nintendo-Systemen historisch gesehen Herausforderungen mit sich brachte, haben wir bedeutende Verbesserungen in Nintendos Herangehensweise festgestellt. Wir treffen sie auf halbem Weg, weil wir großes Vertrauen in diese Plattform haben. Unsere Veröffentlichungsstrategie bleibt plattformspezifisch – wir folgen dorthin, wo die Spieler sind, aber nicht jeder Titel ist für jedes System sinnvoll. Wir erkunden auch Möglichkeiten mit unseren klassischen Katalogtiteln."
Die bestätigten Titel umfassen Civilization 7 (Start am 5. Juni), Spiele aus den NBA 2K- und WWE 2K-Reihen (spezifische Titel und Daten unbestätigt) und Borderlands 4 (12. September). Während dies Fortsetzungen bestehender Switch-unterstützter Serien darstellen, deuten Zelnicks Kommentare auf Potenzial für erweiterte Katalogangebote in der Zukunft hin. Während Grand Theft Auto VI angesichts seiner technischen Anforderungen unwahrscheinlich erscheint, erscheint die Möglichkeit, dass GTA V den Sprung schafft, zunehmend plausibel.
Vor der Investoren-Telefonkonferenz besprachen wir verschiedene Unternehmensentwicklungen mit Zelnick, einschließlich Updates zum überarbeiteten Entwicklungszeitplan von GTA 6 nach dessen kürzlicher Verschiebung auf 2025.