Nvidia stellte die RTX 5060 zusammen mit der RTX 5060 Ti bereits im April 2025 vor, und nun ist die preisgünstigere GPU nach ihrer Einführung auf der Computex eingetroffen.
Die Nvidia GeForce RTX 5060 startet bei 299 US-Dollar und bietet 3.840 CUDA-Kerne über 30 Streaming-Multiprozessoren, was eine solide Gaming-Leistung bei 1080p liefern sollte. Laut Nvidia kann die RTX 5060 bei dieser Auflösung beeindruckende Ergebnisse erzielen. Das Unternehmen gibt beispielsweise an, dass die RTX 5060 in Doom: The Dark Ages bei 1080p mit maximalen Einstellungen 223 Bildern pro Sekunde erreichen kann – allerdings mit einer Multiframe-Generierung, die auf 4x eingestellt ist.
Die Multiframe-Generierung ist ein Schlüsselmerkmal, das Nvidia für diese neue Generation von Grafikkarten hervorhebt. Während die RTX 5060 das erschwinglichste Modell ist, beinhaltet sie volle Unterstützung für die Multiframe-Generierung und die komplette DLSS-4-Technologie-Suite. Dennoch sollte man bedenken, dass DLSS bei nur 30 SMs immer noch seine Leistungsgrenzen hat.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Preis von 299 US-Dollar ein Einstiegspunkt ist. Einige Modelle werden zu diesem Preis starten, aber viele Varianten der RTX 5060 werden höherpreisig sein und oft zusätzliche Funktionen wie Werksübertaktung und RGB-Beleuchtung enthalten.
Testberichte kommen... später
Obwohl die RTX 5060 relativ erschwinglich ist – vorausgesetzt, der UVP von 299 US-Dollar bleibt stabil –, ist es ratsam, auf Leistungstests zu warten, bevor man einen Kauf tätigt. Nvidia hat starke Leistungsdaten geteilt, diese wurden jedoch mit aktiver Multiframe-Generierung gemessen. Die tatsächliche Leistung kann nur durch praktische Tests bestätigt werden.
Leider wird es eine kurze Wartezeit geben. Im Gegensatz zu früheren Starts der Blackwell-Serie, wie der RTX 5090, hat Nvidia der Presse keinen frühen Treiber zur Verfügung gestellt. Dies bedeutet, dass Testberichte erst etwa eine Woche nach Verfügbarkeit der GPU erscheinen werden. Die RTX 5060 könnte sich als solide Wahl für 1080p-Gaming erweisen, obwohl die Blackwell-Serie insgesamt Schwierigkeiten hatte, signifikante generationenübergreifende Verbesserungen zu liefern.
Leistungsmäßig könnte die RTX 5060 einen Schub erhalten, der mit dem der RTX 5070 gegenüber ihrem Vorgänger vergleichbar ist, besonders in Standardspieleszenarien ohne Bildgenerierung. Auf die Frage nach dem Leistungszuwachs gegenüber der RTX 4060 gab Nvidia an, dass die 5060 mit aktivierter Bildgenerierung nahezu die doppelte Leistung liefern kann und in Spielen ohne Raytracing oder Bildgenerierung etwa 20 % schneller ist – wobei Letzteres wahrscheinlich eine Schätzung für den Idealfall ist.
Wie bei jedem hochwertigen Technikprodukt ist es am besten, auf vertrauenswürdige Testberichte zu warten, bevor man kauft. Diese Testberichte sind unterwegs – sie brauchen vielleicht nur ein paar Tage länger, um zu erscheinen.