Zusammenfassung
- Der Umsatz der großen Spielkonsolen in Europa ging 2024 aufgrund der Marktsättigung und des Mangels an Neuveröffentlichungen zurück.
- Die PlayStation 5 Pro war die einzige neue Konsole großer Unternehmen, konnte jedoch den Umsatzrückgang nicht verhindern.
- In den Gesamtverkäufen des Spielens in Europa stieg der digitale Umsatz und die physischen Kopien nur um 1% um 1%.
2024 war ein herausforderndes Jahr für Videospielkonsolen in verschiedenen Teilen Europas und betriffte alle wichtigen Spieler, einschließlich Nintendo Switch, Xbox und PlayStation. Im Jahr verzeichnete ein allgemeiner Rückgang des Umsatzes der neuen Konsolen, obwohl die Gaming -Branche insgesamt nicht vollständig litt.
Die einzige neue Konsole, die von den großen Gaming -Unternehmen im Jahr 2024 veröffentlicht wurde, war die PlayStation 5 Pro, eine verbesserte Version eines vorhandenen Modells. Trotz der Aufregung um eine leistungsstarke Sony -Konsole schaffte es der Start nicht, den Abwärtstrend bei den Konsolenverkäufen in Europa im Vergleich zu den Vorjahren nicht umzukehren.
Laut einem Bericht von Video Games Chronicle waren die Verkaufszahlen für die PS5, die Xbox -Serie X/S und der Nintendo -Switch in Europa deutlich gesunken. Insgesamt ging der Konsolenumsatz gegenüber dem Vorjahr um 21% zurück. PlayStation, etwas von der PS5 Pro, verzeichnete mit einem Umsatzrückgang von 20% den geringsten Rückgang. Der Nintendo -Switch verzeichnete einen Rückgang von 15%, während die Xbox -Serie X/S einen dramatischen Rückgang um 48% verzeichnete. Die Stagnation auf dem Konsolenmarkt wird auf das Alter der aktuellen Modelle zurückgeführt, wobei die ursprüngliche PS5- und Xbox -Serie 2020 und der Nintendo -Switch im Jahr 2017 auf den US -amerikanischen Standort von Amazon im US -amerikanischen Standort von Meta Quest 3s im Jahr 2024 verkauft wurden.
Videospielverschiebung und Wachstum Stagnates
Insgesamt verzeichnete der Gaming -Markt in Europa im Jahr 2024 nur einen bescheidenen Anstieg, wobei 188,1 Millionen PC- und Konsolenspiele verkauft wurden, was einem Anstieg von 1% gegenüber dem Vorjahr war. Dieses leichte Wachstum ist wahrscheinlich weniger als das, was die meisten Spielverlage gehofft hatten. Die Daten spiegeln auch eine signifikante Verschiebung der Einkaufsgewohnheiten wider, wobei der Umsatz mit digitaler Spiele auf 131,6 Millionen Einheiten stieg, ein Sprung von 15% gegenüber 2023, während der physische Spielumsatz auf 56,5 Millionen Einheiten zurückging, was einem Rückgang von 22% gegenüber dem Vorjahr zurückging.
Mit Blick auf die Zukunft wird 2025 ein robusteres Jahr für Spiele in Europa und weltweit erwartet. Die bevorstehende Veröffentlichung des Nintendo Switch 2 wird voraussichtlich erhebliche Umsätze erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verkaufszahlen 2024 Daten von Schlüsselmärkten wie Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und Österreichs ausschließen. Die Einbeziehung dieser Regionen könnte die Wahrnehmung der Leistung des Jahres verändert haben.
[TTPP]