Ubisoft hat klargestellt, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Aussage erfolgt im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit, als das Unternehmen eine Klage bezieht, die von zwei verärgerten Spielern der Besatzung eingereicht wurde. Diese Spieler forderten die Entscheidung von Ubisoft heraus, das ursprüngliche Rennspiel im Jahr 2023 zu schließen und die Crew in allen Versionen, einschließlich physischer und digitaler Kopien, nicht mehr spielbar zu machen, wobei die Server Ende März 2024 vollständig dunkel wurden .
Während Ubisoft Maßnahmen ergriffen hat, um Offline -Versionen der Crew 2 und der Fortsetzung der Crew: Motorfest zu erstellen , wurden für das ursprüngliche Spiel keine derartigen Vorkehrungen getroffen. Ende letzten Jahres brachten zwei Spieler Ubisoft vor Gericht und gaben an, dass sie "bezahlten, das Videospiel zu besitzen und zu besitzen, anstatt" für eine begrenzte Lizenz zur Verwendung der Crew "zu bezahlen. Die Klage verwendete eine Analogie und verglichen die Situation mit dem Kauf einer Flippermaschine nur, um es fehlende wichtige Komponenten zu finden.
Wie von Polygon berichtet, beschuldigten die Kläger Ubisoft, gegen mehrere kalifornische Gesetze verstoßen zu haben, darunter das Gesetz über falsche Werbegesetze, unlautere Wettbewerbsgesetze und Verbrauchergesetze, sowie Ansprüche wegen "Betrugs von Gewohnheiten und Gewährleistungen". Sie schlugen auch vor, dass Ubisoft die staatlichen Gesetze zum Ablauf des Geschenkkartens verstoßen. Die Spieler legten den Beweis dafür vor, dass der Aktivierungscode für die Crew bis 2099 gültig war, was implizierte, dass das Spiel "in dieser Zeit danach lange" spielbar bleibt.
Das Rechtsteam von Ubisoft entgegenwirkte diesen Ansprüchen und behauptete, dass "Verbraucher den Vorteil ihres Schnäppchens erhalten und zum Zeitpunkt des Kaufs ausdrücklich mitgeteilt wurden, dass sie eine Lizenz kauften". Sie betonten, dass die Xbox- und PlayStation-Verpackung eine "klare und auffällige Mitteilung-in allen Großbuchstaben-enthielt, die Ubisoft nach einer Vorkündigung von 30 Tagen den Zugriff auf eine oder mehrere spezifische Online-Funktionen stornieren kann."
Ubisoft hat einen Antrag auf Abweisung des Falls eingereicht, obwohl die Kläger für einen Gerichtsverfahren vorbereitet sind, falls der Antrag ausfällt. Diese Situation spiegelt breitere Veränderungen in digitalen Marktplätzen wie Steam wider, die die Kunden nun ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie eine Lizenz kaufen, nicht das Spiel selbst. Diese Anpassung folgt einem neuen Gesetz, das von Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien, unterzeichnet wurde und die klare Offenlegung vorgeschrieben hat, dass Medienkäufe auf digitalen Plattformen Lizenzen sind. Dieses Gesetz hindert Unternehmen jedoch nicht daran, den Zugang zu Inhalten zu widerrufen, sondern stellt sicher, dass die Verbraucher über die Art ihres Kaufs informiert werden, bevor sie abgeschlossen sind.