Heim Nachricht DICE Confirms Major Player Movement Overhaul for Battlefield 6

DICE Confirms Major Player Movement Overhaul for Battlefield 6

Autor : Gabriel Nov 12,2025

Im Anschluss an die offene Beta von Battlefield 6 hat DICE die wichtigsten Erkenntnisse und Anpassungen, die es umsetzt, detailliert beschrieben.

Das Battlefield-Team stellte fest, dass sich "Zehntausende über Discord koordiniert haben, um gemeinsam zu spielen, mehr als 600.000 Stunden gestreamt und mehr als 30 Millionen Stunden angeschaut wurden". Sie erklärten: "Wir möchten die jüngste Open Beta reflektieren, um unsere wichtigsten Erkenntnisse und die Änderungen im Spiel zu teilen, die wir auf der Grundlage eures Feedbacks und eurer Gameplay-Daten vornehmen." Diese Aktualisierungen betreffen das Waffenbalancing, die Bewegung, das Kartendesign, die Spielmodi, die Spielerzahlen und die Auswahl der Spiellisten.

Eine der häufigsten Kritiken der Spieler bezog sich auf die Bewegungsmechanik, insbesondere auf die Bewegungsgeschwindigkeit und den Übergang von einer Rutsche in einen Sprung. DICE bestätigt, dass es nun an der "Feinabstimmung" dieser Punkte arbeitet, "um ein ausgewogeneres und klassisches Battlefield-Gefühl zu vermitteln".

"Der Schwung, insbesondere die horizontale Geschwindigkeit, die von einer Rutsche in einen Sprung übertragen wird, wurde verringert", erklärt das Team. "Aufeinanderfolgende Sprünge haben nun einen größeren Nachteil und verringern die Sprunghöhe, wenn man sie ausführt. Das Abfeuern der Waffe beim Springen oder Gleiten führt außerdem zu einer höheren Ungenauigkeit. Diese Anpassungen zielen darauf ab, das Gleiten und Springen mehr zu einer situationsbedingten taktischen Entscheidung zu machen, als zu einer optimalen Bewegung im Feuergefecht. Dies trägt dazu bei, ein Spieltempo zu schaffen, das geschickte Bewegungen belohnt, ohne übermäßig schnell oder unberechenbar zu werden.

"Die Fallschirm-Physik wurde ebenfalls neu kalibriert, mit einer langsameren Anfangsbeschleunigung beim Abwurf für kontrolliertere Flugmanöver."

Das Team betonte auch, dass es "starkes Feedback" bezüglich größerer Karten erhalten hat. Sie stellten klar, dass die Open Beta zwar bewusst kleinere, schnellere Karten präsentierte, aber "größere Karten sind bereits Teil unseres Kernangebots, das darauf ausgelegt ist, intensive Action zu liefern und einzigartige, denkwürdige Momente für alle Spieler zu schaffen." Im Rahmen der geschlossenen Battlefield Labs-Tests, die ausgewählten Spielern unter NDA zugänglich sind, werden zwei neue Multiplayer-Karten eingeführt: eine im Mirak-Tal und eine Neuauflage der beliebten Battlefield 3-Karte "Operation Firestorm". Diese Karten "werden ähnlich wie Liberation Peak die gesamte Bandbreite an Fahrzeugen in einer weitläufigeren Kampfumgebung bieten." Ihr erinnert euch vielleicht daran, dass Details zu Mirak Valley Anfang der Woche in einem Leak aufgetaucht sind.

Natürlich wertet das Studio auch das Feedback zu den Spielmodi aus. DICE hat kürzlich den Rush-Modus angepasst, nachdem es Kritik aus der Community erhalten hatte, und erklärte: "Die Diskussion, die wir gesehen haben, drehte sich nicht nur um die Spielerzahl, sondern auch um die Dynamik der Karten und die taktische Erfahrung, die sie bieten."

Zum Vergleich: Rush wurde ursprünglich als Gold Rush in Bad Company eingeführt, wobei die Matches in der Regel 12v12 bis 16v16 Spieler umfassten.

"Wir haben im Laufe der Jahre größere Spielerzahlen getestet, darunter auch Versionen mit 64 und sogar 128 Spielern. Während diese für einige rasante Momente sorgten, brachten sie auch Probleme mit sich: Die Verteidigung wurde überwältigend, die Frontlinien stagnierten und zu viele Matches endeten bereits im ersten Sektor", so DICE weiter. "Rush reagiert aufgrund seines taktischen und strategischen Charakters besonders empfindlich auf höhere Spielerzahlen; wenn ein Spieler versucht, einen M-COM mit mehr als 20 Verteidigern zu bewaffnen, wird das beabsichtigte Spielerlebnis beeinträchtigt. Basierend auf dem Feedback der letzten Titel reduzieren wir die Standard-Spieleranzahl für Rush, um den Kampfablauf zu verbessern und das methodische, taktische Gameplay wiederherzustellen, das diesen Modus ausmacht."

Spieler, die eine "groß angelegte" Rush-Erfahrung bevorzugen, werden weiterhin die Möglichkeit haben, über das Portal mit verschiedenen Spielerzahlen zu "experimentieren". "Die richtige Balance zu finden ist ein fortlaufender Prozess, während die Spieler die Kartengrößen, Lanes und Kampfgebiete kennenlernen", so das Team weiter. "Derzeit haben wir festgestellt, dass 8v8 eine zuverlässige Grundlage für kleinere, schnelle Modi wie Team Deathmatch, Squad Deathmatch, Domination und King of the Hill bietet."

"Anhand der Daten, die wir während der Open Beta gesammelt haben, werden wir in den kommenden Battlefield Labs-Events weitere Anpassungen im Spiel vornehmen. Haltet Ausschau nach Fortschrittsberichten und zukünftigen Gelegenheiten zur Teilnahme", so das Team abschließend. "Nochmals vielen Dank für die Teilnahme an der Battlefield 6 Open Beta. Euer Beitrag und eure Beteiligung haben sie zu einem großen Erfolg gemacht."

Unsere ersten Eindrücke sind sehr positiv, wie in unserem aktuellen Battlefield 6 Testbericht zu lesen ist: "Wir befinden uns noch in der Beta-Phase, aber ich genieße den Multiplayer von Battlefield 6 bereits sehr. Die Action ist außergewöhnlich, mit einer filmischen Qualität, die durch die ständig herabfallenden Trümmer noch verstärkt wird, die nicht nur visuell sind, sondern durch die Umweltzerstörung legitime strategische Vorteile bieten.

"In seinem derzeitigen Beta-Zustand könnte Battlefield 6 der unterhaltsamste Shooter sein, den ich dieses Jahr gespielt habe."

Vergiss nicht, dass EA bis zum 7. Oktober - dem Starttermin von Battlefield 6 - eine "Welle von Inhalten" für Battlefield 2042 geplant hat. Dazu gehören ein kostenloser neuer Pass, der "das Erbe von Battlefield feiert", neue Hardware und eine neu gestaltete Version der bei den Fans beliebten Iwo Jima-Karte. Mit dem "Road to Battlefield 6"-Pass können Sie 50 "exklusive Cross-Belohnungen" verdienen, von denen 20 für Battlefield 6 bestimmt sind und am Tag der Veröffentlichung verfügbar sein werden.

Neueste Artikel Mehr