Sechs Monate nach seinem holprigen Debüt im Februar schneidet Civilization 7 auf Steam im Vergleich zu Civ 6 und sogar zum 15 Jahre alten Civ 5 weiterhin unterdurchschnittlich ab. Dennoch behauptet Take-Two Interactive CEO Strauss Zelnick, dass das Spiel trotz des schleppenden Starts auf Kurs sei, die langfristigen Prognosen des Publishers zu erfüllen.
Das Strategiespiel startete auf Valves Plattform mit gemischten Bewertungen, wobei Spieler die unzureichende Benutzeroberfläche, begrenzte Kartenauswahl und vermisste Franchise-typische Funktionen kritisierten. Obwohl Civ 7 auch für PlayStation, Xbox und Nintendo Switch (einschließlich der neueren Switch-2- und VR-Versionen) veröffentlicht wurde, zeigt sich das traditionell PC-zentrierte Publikum am zögerlichsten.
In einem exklusiven IGN-Interview zu Take-Towns starken Q1-2025-Finanzergebnissen räumte Zelnick die anfänglichen Schwierigkeiten von Civ 7 ein, äußerte aber Zuversicht hinsichtlich der zukünftigen Performance. "Wir verzeichnen konsequente Verbesserungen", merkte der CEO an, ohne jedoch konkrete Verkaufszahlen zu nennen.
"Civilization war schon immer ein Marathon, kein Sprint", betonte Zelnick. "Auch wenn wir in dieser Branche normalerweise nicht auf lange Verkaufszyklen setzen, stellt Civ eine bemerkenswerte Ausnahme dar. Unsere Lebenszyklus-Prognosen entsprechen nach wie vor vollständig unseren Erwartungen vor dem Start."
Der Manager verriet laufende Anpassungen zur Behebung von Spielersorgen: "Seit dem Start haben wir mehrere Verbesserungen umgesetzt, weitere folgen bald. Die Spielerbeteiligung wächst stetig, und wir sind überzeugt, dass Civ 7 letztendlich seinen Platz unter den erfolgreichsten Teilen der Serie einnehmen wird."
Die mutigste Gameplay-Innovation von Firaxis – die Drei-Zeitalter-Kampagnenstruktur mit Antike, Entdeckungszeit und Moderne – hat die Fangemeinde gespalten. Während Zeitalterwechseln (bei denen alle Spieler gleichzeitig neue Zivilisationen übernehmen, während gewählte Vermächtnisse erhalten bleiben), transformiert sich die Spielwelt grundlegend – ein kontrovers diskutierter Mechaniker, der in der Serie Premiere feiert.
Entwickler Firaxis hat mehrere Post-Launch-Patches veröffentlicht, darunter das aktuelle Update 1.2.3 zur Verfeinerung der Zeitalterwechsel-Mechanik. Entscheidend bleibt die Frage, ob diese Updates das aktuelle "Gemischte"-Bewertungsbild auf Steam ändern und Stammspieler vom Verbleib bei älteren Civilization-Teilen überzeugen können.
Unser exklusives Gespräch mit Zelnick behandelte auch Take-Towns Haltung zu Borderlands-Entwickler Randy Pitchford sowie die Unternehmensreaktion auf Berichte über die problematische Entwicklung von BioShock 4.