Bethesdas Starbield war zunächst geplante Gore- und Zerstückelmechaniker, aber technische Einschränkungen erzwangen ihre Entfernung. Dennis Mejillones, ein ehemaliger Charakterkünstler, der an Skyrim, Fallout 4 und Starfield arbeitete, erklärte Kiwi Talkz, dass sich die Komplexität der Integration dieser Mechanik in die Raumanzüge des Spiels als unüberwindlich erwies.
Die komplizierten Details erfordern - die Entfernung des Helms, realistische Fleischsimulationen unter den Anzügen und die Berücksichtigung verschiedener Anzugkonfigurationen und Körpergrößen - erhebliche technische Herausforderungen. Mejillones beschrieb das resultierende System als übermäßig komplex. Er bemerkte, dass die Entwicklung des Charakterschöpfers auch zur Schwierigkeit beigetragen hat.
Während einige Fans Enttäuschung zum Ausdruck brachten, insbesondere angesichts der Einbeziehung solcher Mechaniker durch Fallout 4, argumentierte Mejillones, dass die stilistischen Unterschiede zwischen den Spielen die Auslassung rechtfertigten. Er hob Fallouts "sprechende" Humor als passenderen Kontext für Gore und Zerstückelung hervor und erklärte, es sei "Teil des Spaßes".
Trotz dieser Abwesenheit zog Starbields Veröffentlichung im September 2023 über 15 Millionen Spieler an. Die 7/10 -Bewertung von IGN lobte die expansiven RPG -Elemente und den Kampf des Spiels und erkannte die Herausforderungen an, hob aber den Gesamtattraktivität hervor.
Die jüngsten Enthüllungen eines anderen ehemaligen Bethesda -Entwicklers unterstrichen die erheblichen Ladeprobleme des Spiels zum Start, insbesondere in Neon. Bethesda hat seitdem Verbesserungen implementiert, einschließlich eines 60 -fps -Leistungsmodus, und im September die Erweiterung "Shattered Space" veröffentlicht.